dgs - Landesgruppe Hamburg - Willkommen!
Aktuelles

Freitag, 22.09.2023, 18:47

Call for Papers zum dgs-Bundeskongress 2024: bis 31.10.2023 !


Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Noch bis zum 31.10.2023 kön...

Montag, 29.08.2022, 20:04

Aktionsbündnis Fachkräftegewinnung: Einladung


Online-Auftaktveranstaltung am 15. September 2022, 11 bis ca. ...

Freitag, 14.02.2020, 02:00

Ratgeber "Sprachliche Bildung und Sprachförderung in der Schule"


Informationen, Tipps und Fördermöglichkeiten - ein leicht vers...

Sonntag, 20.10.2019, 10:19

Ratgeber "Sprachliche Bildung und Sprachförderung in der Kita"


Die dgs-Broschüre ist zu beziehen über die Bundesgeschäftsstel...

Schuljahr 2011/12

 

 

: Spiele für die kooperative Grammatikförderung (09-2011)

Referent: Heiko Seiffert, Sprachheillehrer
Termin: Samstag, 24. September, 09:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Sedanstr. 19, 20146 Hamburg

Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, ermäßigt 30,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro


Spiele für die kooperative Grammatikförderung sind eine planungseffiziente und einfache Möglichkeit, hoch-frequentiv und motivierend im Rahmen einer kontextoptimierten Intervention grammatische Zielstrukturen zu automatisieren. Die Spiele sind einfach und stammen aus der Alltagswelt der Kinder. Durch einfache Modifikation der Spielregeln wird das Prinzip "Macht der Worte" konsequent verwirklicht und eine Partnerkontrolle gewährleistet.

Den Teilnehmern werden Spielformate für die Therapieziele Subjekt-Verb-Kongruenz, Kasusmarkierung und Verbendstellung im Nebensatz zur Verfügung gestellt, mit denen lesefähige Schüler mit grammatischen Störungen in der Lage sind, unter sprachheilpädagogischer Metakontrolle eigenständig die jeweilige Zielstruktur zu üben.

 

 

: Semantisch-lexikalische Sprachassistenz (10-2011)

Referent: Heiko Seiffert, Sprachheillehrer

Termin: Samstag, 29. Oktober 2011, 09:00 - 17.00 Uhr

Veranstaltungsort: Sprachheilschule Baererstraße

Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, ermäßigt 30,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro

 

Semantisch-lexikalische Sprachassistenz ist die theoriegeleitete und gezielte Hilfestellung für Kinder und Jugendliche mit Sprachstörung im Unterricht, zum Erreichen inhaltlicher Lernziele trotz Wortschatzproblemen und Wortfindungsstörungen. Häufig scheitern sprachgestörte Schüler im Fachunterricht daran, die nötigen Fachbegriffe zu verstehen und zu speichern.

Die Hintergründe dieser Schwierigkeiten werden zunächst theoretisch beleuchtet. Anschließend werden methodische Möglichkeiten der Hilfestellung zum Erreichen inhaltlicher Lernziele trotz Wortschatzproblemen und Wortfindungsstörungen für die Dimensionen Phonologie, Semantik und Verhalten/Strategie entwickelt.

 

 

: KON-LAB III: Präpositionen und Sprachverstehen (08-2011)

Referentin: Katharina Knippers, Fachtherapeutin für Sprachförderung

Termin: 25. Februar 2012

Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, ermäßigt 30,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro

 

Präpositionen: Um sie geht es in der ersten Seminarhälfte. Fachkräfte lernen Fördermethoden für den Erwerb von Präpositionen kennen. Dabei geht es um die Vermittlung der Raumverhältnisse, die den Präpositionen zugrunde liegen, und andererseits um die Benennung der Präpositionen.

Sprachverstehen: In der zweiten Seminarhälfte lernen die TeilnehmerInnen Spiele kennen, mit denen sie das Sprachverstehen an der Schnittstelle von Grammatik und Satzbedeutung fördern können. Denn Kinder mit unvollständigem Grammatikerwerb haben Schwierigkeiten, die Bedeutung von Hauptsätzen und Fragen vollständig zu erfassen.

 

 

: Phonologische Informationsverarbeitung und Schriftspracherwerb (05-2012)

Referent: Dr. Andreas Mayer 
Universität Köln, Lehrstuhl f. Sprachheilpädagogik in schulischen und außerschulischen
Bereichen; Projekt "Früherkennung und Prävention von Schriftspracherwerbsstörungen":
 
Termin: Sa, 12.05.2012, 9.30 - 17.00 Uhr  
Universität HH, Institut f. Behindertenpädagogik,
Sedanstr. 19, 20146 HH - Raum 18

Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, ermäßigt 30,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro

 

Inhalte:
I. Ursachen von Lese-Rechtschreibstörungen
- phonologische Bewusstheit
- Arbeitsgedächtnis
- Benennungsgeschwindigkeit
II. Diagnostik
- Möglichkeiten, phonologische Bewusstheit und Benennungsgeschwindigkeit
  ökonomisch und standardisiert zu erfassen
III. Förderung im Rahmen des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts
- Kriterien zur Förderung der phonologischen Bewusstheit
- Möglichkeiten zur Förderung automatisierter Leseprozesse

 

Hier finden Sie die Anmeldemodalitäten .

Hier können Sie das aktuelle Fortbildungsprogramm herunterladen.