
Die dgs bezieht Stellung für den geplanten Referenzrahmen für qualitätsgestützte Schulentwicklung. Die Inhalte finden Sie hier.

Die dgs bezieht Stellung zum Fachgespräch "Wirksamer Unterricht in der Sonderpädagogik". Diese Stellungnahme vom 03.02.2022 finden Sie hier.

Die vier sonderpädagogischen Fachverbände BDH, VBS, vds und dgs haben sich am 20. Oktober 2021 getroffen und das Thema "Die beste Bildung für alle: Qualität und Professionalisierung zur Sicherung von Teilhabe" in den Mittelpunkt gestellt. Das Protokoll dazu finden Sie hier.

Stellungnahme der Landesverbände Sonderpädagogik Baden-Württmberg zu der geplanten Änderung der Personal- und Besoldungsstruktur 2019.
Stellungnahme (21.01.2019)
Anlage Personal- und Besoldungsstruktur (30.10.2019)

Eine Stellungnahme der Landesverbände Sonderpädagogik Baden-Württemberg zu der geplanten Gesetzesänderung 2019.
Anhörungsverfahren 2019

Wie in jedem Jahr fand ein Treffen der dgs und der anderen sonderpädagogischen Fachverbände mit den Parlamentariern des baden-württembergischen Landtags statt.
Das Protokoll finden Sie hier.

Der Übergang in die Berufsausbildung nach einem gelungenen Schulabschluss ist für einige Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt Sprache eine große Herausforderung. Sie benötigen insbesondere für den schulischen Teil der Berufsausbildung professionelle Unterstützung, damit die Ausbildung gelingen kann. Wie diesem Bedarf Rechnung getragen werden kann, erörterte die dgs mit dem Kultusministerium am 13.10.2017.
Ergebnisprotokoll KM 2017

Wie in jedem Jahr fand ein Treffen der dgs und der anderen sonderpädagogischen Fachverbände mit den Parlamentariern des baden-württembergischen Landtags statt.
Das Protokoll dazu finden Sie nachstehend.

Wie in jedem Jahr fand ein Treffen der dgs und der anderen sonderpädagogischen Fachverbände mit den Parlamentariern des baden-württembergischen Landtags statt.
Das Protokoll finden Sie hier.

Eine Stellungnahme der dgs zur Verordnung des Kultusministeriums über die Feststellung und Erfüllung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot vom 20.02.2016.
Stellungnahme sonderpädagogisches Bildunsangebot 2016

Wie in jedem Jahr fand ein Treffen der dgs und der anderen sonderpädagogischen Fachverbände mit den Parlamentariern des baden-württembergischen Landtags statt.
Das Protokoll können Sie hier lesen.

Stellungnahme der dgs-Landesgruppe zum Gesetzentwurf zur Änderung des Schulgesetzes für Baden-Württemberg vom 20.03.2015.
Stellungnahme Schulgesetzänderungsentwurf 2015

Wie in jedem Jahr fand ein Treffen der dgs und der anderen sonderpädagogischen Fachverbände mit den Parlamentariern des baden-württembergischen Landtags statt.
Das Protokoll finden Sie hier.

Das Positionspapier der dgs zu den Empfehlungen der Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Baden-Württemberg vom 21.03.2013.
Positionspapier Lehrerausbildung 2013

Die Reutlinger Erklärung zum Studiengang Sonderpädagogik in Baden-Württemberg vom 20.07.2013.
Reutlinger Erklärung 2013

Die Verbände dgs und vds sowie das Seminars fürs Sonderpädagogik Stuttgart, Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik nehmen Stellung zum neuen Bildungsplan der Schule für Sprachbehindert.
Stellungnahme Bildungsplan 2012

Thesenpapier der Fachverbände BDH, dgs, VBS und vds zu Fragen inklusiver Beschulung behinderter Kinder und Jugendlicher.
Positionspapier "Inklusion exklusiv"

Inklusion im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention - Barrierefreie Bildungseinrichtungen - Besondere Maßnahmen zur Herbeiführung der Chancengleichheit - Die Förder-Konferenz – Inklusion von Anfang an: Frühförderung und Prävention - Sprachheilpädagogisches Bildungsangebot - Kompetenzzentrum „Sprache“ - Aus- und Weiterbildung: Fachspezifische Professionalität stärken! - Mögliche Schwierigkeiten im Prozess der Inklusion - Aufgaben des Fachverbandes
Von Christian W. Glück
Positionspapier: MitSprache Inklusion