Landesgruppe Rheinland-Pfalz
Aktuelles

Donnerstag, 24.08.2023, 22:46

!!EINLADUNG ZUM TAG DER SPACHE!!!

Fachvorträge, Workshops, kollegialer Austausch mit anschließen...

Freitag, 13.01.2023, 20:35

EINLADUNG: ONLINE-Fortbildung, 03.02.2022


Sprache und Emotion, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern mit...

Dienstag, 04.10.2022, 20:56

Einladung zum Tag der Sprache 2022 der LG RP in Mainz


Samstag, 12. November 2022

Donnerstag, 19.05.2022, 12:27

Einladung zur dgs-Fortbildung in Bad Kreuznach (09.07.2022)


Apps in der Sprachförderung

Donnerstag, den 06.02.2020 10:20

Alter: 4 Jahr(e)


Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten

in Schule und Therapie frühzeitig begegnen

 


Termin:     Samstag, 25. April 2020

Zeit:           09:00 bis 16:00 Uhr

Ort:            Volkerschule (SFLS)

                   Dr.-Georg-Durst-Straße 30
                   55232 Alzey

 

Fortbildungsprogramm:

 

Die Fortbildung vermittelt umfassende Kenntnisse, die für eine effiziente Förderplanung und die individuelle Auswahl von Fördermaterialien grundlegend sind. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden hilfreiche Tools für den Umgang mit betroffenen Kindern im schulischen und therapeutischen Alltag an die Hand gegeben.

 

Die folgenden Inhalte sind geplant:

 

·         Theoretische Grundlagen zu Symptomatik, Verursachung, Diagnostik und Therapie der Lese-Rechtschreibschwierig​keitensowie zu den Modellen des Schriftspracherwerbs.

·         Aktuelle Befunde der Interventionsforschung.

·         Durchführung von Fehleranalysen als Basis der Förderplanung. 
Förderung der phonologischen und artikulatorischen Bewusstheit als Basiskompetenzen für den Schriftspracherwerb.

·         Praktische Anleitung in der Anwendung eines standardisierten Lese-Rechtschreibtests (SLRT-II).

·         Grundsätze in der Didaktik bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten.

 

 

Dozentin: Martina Weigelt, M.A. B.Sc.

Psychologin/Organisationsentwicklung

akademische LRS-Therapeutin

www.lrs-therapeutin.info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dateien: Einladung_Fortbildung_LRS_25.04.20_01.pdf